Es war ein „VOLLTREFFER“ – Theater und „Speed“- Dating am Beruflichen Schulzentrum in Regen
Projekttag am 13.07.2017
Theater spielen ohne Texte zu lernen, geht das eigentlich?
Mit Bravour bestätigten diese Frage die Jugendlichen der Klasse JoA zusammen mit Schülern der BIK-Klassen (Berufsintegrationsklasse). Diese entwickelten in einem gelungenen Theaterprojekt mit Unterstützung der Theaterpädagogin Petra Scholz eigene, eindrucksvolle Szenen, die in einer Art Collage auf die Bühne gebracht wurden. Die Schüler ließen ihrer Kreativität freien Lauf und so entstanden mit Leichtigkeit beredete Bilder auf der Bühne. Dunkel gewandet und weiße Gesichtsmasken tragend brachten die Schüler beispielsweise zum Ausdruck, wie es ist, wenn jemand nicht zu einer Gruppe gehört und wie Integration durch gelebtes Miteinander gelingen kann.
„Volltreffer“ – eine Performance, die betreffen soll! Ca. 200 Schüler des beruflichen Schulzentrums (Berufsschule und berufliche Oberschule) und zahlreiche geladene Gäste wurden in die Wirklichkeit versetzt, nicht in der Mitte zu stehen. Vorurteile und Misstrauen können nur abgebaut werden, wenn sich Menschen tatsächlich begegnen und miteinander kommunizieren und agieren. Dies lässt auch Freundschaften entstehen, wie der Aktionstag auch deutlich zum Ausdruck brachte.
Eine weitere Performance an dem Vormittag war „coffee&cigarettes“ unter Anleitung von Dr. Michael Bauer, in der jugendliche Asylbewerber und Flüchtlinge in einer Art Speed-Dating Einblicke in ihr Leben und ihre Leidenschaften gaben. Sie erzählten den Zuschauern von ihrem Herkunftsland, den Fluchterfahrungen, Hobbys und Sehnsüchten. Auf geschickte Weise gelang es Herrn Bauer, das Publikum aktiv in die Performance miteinzubeziehen, ganz nach dem Motto „Was trifft, betrifft!“.
Besonderer Dank gilt den Geflüchteten für deren vollen Einsatz. So kochten Jugendliche aus Eritreas in ihren Freizeit im Vorfeld eine typische Speise aus dem Heimatland, Sportarten wurden nicht nur vorgestellt, sondern mit den Zuschauern auch ausprobiert, usw.
Ein vollauf gelungener Tag, danke allen Beteiligten!
Sehen Sie hier den Filmbeitrag von Donau TV
Aktuelles
Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021
Ab sofort ist die Onlineanmeldung für das Schuljahr 2020/21 möglich.
Zum Anmeldebereich gelangen Sie hier oder über die Registerkarte "Anmeldung"